Direkt zum Inhalt wechseln

Smarte Gewaltprävention für Kids und Jugendliche

Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sollen unsere Kinder in der Schule vor allem das soziale Miteinander lernen. Um diesen Prozess zu unterstützen, bieten wir spezielle Gewaltpräventionskurse an. Dabei lernen Kinder und Jugendliche mit dem richtigen Verhalten in Konfliktsituationen weder Opfer noch Täter zu werden und gewinnen Sicherheit, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz. Entdecke unsere Kurse auch für deine Schule, Kita oder Einrichtung.

Jetzt kontaktieren

Gewaltprävention für Kinder – so geht’s!

Direkt von unseren Trainern erfahren, welches Konzept hinter unseren Kursen steckt: Roy Schirdewahn und Anka Segendorf geben hier einen kurzen Überblick über die Inhalte und wie sie helfen, Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Sozialkompetenz als Schutzschild zu vermitteln.

Unser Programm: smart und maßgeschneidert

In unseren Kursen wird unser umfassendes Gewaltpräventionstraining individuell auf die jeweilige Klasse oder Gruppe zugeschnitten. Dazu besprechen wir vorher gemeinsam, was die Teilnehmer brauchen. Generell fokussieren sich die Kurse immer auf Maßnahmen zur Gefahrenerkennung und -einschätzung, wie beispielsweise die Selbstbehauptung durch den Einsatz von Stimme, Blick, Mimik, Gestik und Haltung sowie einfache Selbstverteidigungstechniken, die ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar sind.

Gewaltprävention flexibel lernen

Unsere EWTO-Gewaltpräventionskurse gibt es in verschiedenen Formaten, vom Tages- oder Wochenkurs bis hin zur AG über 6 oder 12 Monate. Standardmäßig bieten wir folgende Kurse an:

Tab auswählen

Basiskurs mit 4 Unterrichtsstunden
Im Basiskurs werden Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mittels der Sicherheit nach Noten vermittelt. Der Kurs wird in der Regel vormittags mit 4 Unterrichtsstunden durchgeführt. An Nachmittagen oder für Kitas kann er auch auf 2 oder 4 Tage verteilt werden.
Erweiterter Basiskurs mit 6 Unterrichtsstunden
Der erweiterte Basiskurs ist das optimale Format für einen Wander- oder Projekttag. Der Kurs läuft 6 Schulstunden ab morgens und erlaubt so ein ausführlicheres Vermitteln der Sicherheit nach Noten oder auf Wunsch auch die Integration eines Wahlmoduls.
Grundkurs mit 8 Unterrichtsstunden
Der Grundkurs beinhaltet 8 Unterrichtsstunden und ist flexibel aufgebaut. Er kann an zwei Tagen mit je 4 Stunden oder an 4 Tagen mit je 2 Stunden abgehalten werden. Zudem können das Programm inhaltlich anhand des Bedarfs der Gruppe gestaltet werden.
Erweiterter Grundkurs mit 12 Unterrichtsstunden
Der erweiterte Grundkurs ist speziell für Grundschulen konzipiert. An drei aufeinander folgenden Tagen lernen die Schüler hierbei die Grundlagen der Selbstverteidigung, die Kunst der Selbstbehauptung und das richtige Verhalten bei einer Ansprache durch einen Autofahrer.
Kompaktkurs mit 16 oder 20 Unterrichtsstunden
Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Deeskalation, kompakt vermittelt: Der Kompaktkurs eigenet sich mit 4 bis 5 Tagen Laufzeit optimal für eine Projektwoche. Für den Nachmittagsunterricht und für Kindergärten kann er auch auf 8 oder 10 Tage mit jeweils 2 Unterrichtsstunden umstrukturiert werden.
AG mit 40 oder 80 Unterrichtsstunden
WingTsun als AG: Für eine spannende Nachmittagsbetreuung bieten wir ein tiefgehendes, auf den Bedarf ausgerichtetes Programm über ein halbes oder ganzes Schuljahr an.
Auffrischungskurs mit 3 Unterrichtsstunden
Das Gelernte sichern und steigern: Unsere Auffrischungskurse festigen die Fähigkeiten aus den Basis-, Grund- und Kompaktkursen und helfen unseren Schülern, sich auch nach sechs bis zwölf Monaten noch sicher und selbstbewusst zu fühlen.

Spannende Module für jede Klasse und Gruppe

Natürlich hat jede Klasse und Gruppe einen eigenen Bedarf. Daher können die Inhalte und Lernziele unserer Gewaltpräventionskurse anhand folgender Module maßgeschneidert und so der größtmögliche Erfolg erzielt werden:

Tab auswählen

Lernt Sicherheit nach Noten!
„Sicherheit nach Noten“ ist die Grundlage aller Kurse und beansprucht mindestens 4 Unterrichtsstunden. Hierbei werden die Selbstverteidigung und Selbstbehauptung nachhaltig vermittelt, das Selbstbewusstsein gestärkt und die Kinder für den Alltag gewappnet.
Kommt ins Team Fair!
Sind wir immer fair zueinander? In 2 bis 6 Unterrichtsstunden lernen Schüler das Bewusstsein für ein faires und sozialkompetentes Miteinander und gestalten spielerisch und mit viel Spaß eine gesunde Klassen- oder Gruppengemeinschaft.
Verdient euch den Respekt!
Fleiß, Hilfsbereitschaft, Kritikfähigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und vieles mehr: In 2 bis 4 Unterrichtsstunden sammeln wir Werte, die unseren Respekt verdient haben. Die wichtigsten davon werden in verschiedenen Übungen ermittelt und als Team vereinbart.
Macht euch gegen Mobbing stark!
Was ist Mobbing und wie fühlt es sich an, gemobbt zu werden? Verschiedene Übungen und Spiele bieten den Schülern in 2 bis 6 Unterrichtsstunden Möglichkeiten, gemeinsame Maßnahmen gegen das Mobbing zu erarbeiten und daraus einen eigenen Anti-Mobbing-Vertrag zu gestalten.
Seid mutig und gleichzeitig smart!
Mut zeigen, ohne ein Risiko einzugehen: Die Schüler lernen in 2 bis 4 Unterrichtsstunden, wie sie anderen Menschen helfen können, ohne sich selbst zu gefährden, und dass Zivilcourage nicht nur während, sondern auch vor und nach einer Aktion einen Unterschied machen kann.
Wehrt euch gegen fremde Gefahren!
Wie verhalten sich unsere Kinder, wenn sie ein Erwachsener aus dem Auto oder auf dem Spielplatz anspricht? Dieses wichtige Thema wird in 4 bis 6 Unterrichtsstunden altersgerecht und angstfrei vorbereitet und dann direkt am Auto simuliert, um den Ernstfall so effektiv wie möglich zu üben.
Zieht eure Grenzen!
In diesem Modul bringen wir den Kindern in 2 bis 4 Unterrichtsstunden behutsam bei, wie sie sich vor Missbrauch schützen können. Sie lernen, dass ihr Körper ihnen gehört, sie selbstbewusst entscheiden, wem sie welche Nähe zugestehen, und was gute von schlechten Geheimnissen unterscheidet.
Sagt deutlich „Nein“!
„Nein!“, ist eine vollständige Aussage und muss nicht begründet werden. Anhand dieses Grundsatzes vermitteln wir den Schülern in 2 bis 4 Unterrichtsstunden, wie sie klare Grenzen ziehen und selbstbewusst nein sagen – auch zu negativen Angeboten wie beispielsweise Rauchen, Alkohol und Drogen.

Sicherheit, die sich bewährt hat

Mit sehr großem Erfolg führen wir die EWTO-Gewaltpräventionskurse seit mehr als 25 Jahren durch. Mit mehr als 600 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt die EWTO-Gewaltprävention zu den größten und erfolgreichsten Anbietern für Gewaltprävention in Europa. Unser Programm ist Teil der Europäischen WingTsun Organisation (EWTO), dem ebenfalls größten Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsverband Europas.

Einfach, unverbindlich und kostenlos testen!

Um sich von unseren Gewaltpräventionskursen zu überzeugen, kann das Angebot ganz unverbindlich und kostenlos in einer persönlichen Beratung sowie eine Programmvorstellung und einem Schnupperkurs (2 Stunden) getestet werden.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Die Kurse passen sich inhaltlich und didaktisch an das Alter der teilnehmenden Kinder an und können zur Vorbereitung auf die Schulzeit bereits in Kitas von Vorschulkindern ab 5 Jahren wahrgenommen werden.

In den Kursen wird ständig zwischen Erklärung und praktischer Übung gewechselt – und das lässt sich hervorragend in jedem herkömmlichen Klassenzimmer umsetzen. Eine Sporthalle oder ein Bewegungsraum ist also nicht notwendig, aber kann natürlich für einige größere Übungs-Sessions auch eingesetzt werden.

Es gibt im Programm der EWTO-Gewaltprävention bestimmte Module wie die „Ansprache durch einen Autofahrer“, „Ansprache durch einen Erwachsenen auf dem Spielplatz“, „Sicherheit auf dem Schulweg und Schulhof“ usw., bei denen das passende Verhalten optimalerweise in der betreffenden Umgebung geübt wird – allerdings nur, wenn die Rahmenbedingungen ein sicheres Training zulassen.

Unsere Selbstverteidigungslösungen sind so konzipiert, dass Größe, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer keine entscheidende Rolle spielen. Jeder Mensch kann lernen, sich zu behaupten und zu verteidigen. Übrigens: Die Basis unseres Programms bilden die Techniken des WingTsun, welches von zwei Frauen entwickelt wurde, um sich einfach und effektiv gegen Männer zu verteidigen.

Da die Kurse der EWTO-Gewaltprävention auf nur fünf einfache Hauptlernziele aufbauen, sind die Inhalte nicht nur für jeden erlernbar, sondern auch sehr einprägsam. So können sie von den Teilnehmern auch Jahre später noch abgerufen werden. Selbst der Basiskurs mit nur 4 Unterrichtsstunden ist bereits dementsprechend strukturiert (Hauptlernziele: Airbag, Grenzen, Hände vorne, Selbstbehauptung vor Selbstverteidigung, Intuition).